An zwei Terminen, dem 17. und 22. Februar 2025, absolvierten die Atemschutz-Geräteträger der Feuerwehr Tux den jährlichen ÖFAST-Test ("Österreichischer Feuerwehr-Atemschutztest").
Dieser stellt sicher, dass die Einsatzkräfte den hohen physischen und psychischen Anforderungen des Atemschutzdienstes gewachsen sind.
Der Test war in mehrere Stationen unterteilt, bei denen die Teilnehmer folgende Aufgaben bewältigen mussten:
· Richtiges Ausrüsten: Korrektes Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung und des Atemschutzgerätes.
· Gewöhnung an das Gerät: Erste Belastungsphase - Fussmarsch in und ums Einsatzzentrum.
· Belastungsübungen:
o Schlauchtragen: Eine herausfordernde Übung zur Stärkung der Kraft und Ausdauer.
o Personenbergung: Simulation einer Menschenrettung unter erschwerten Bedingungen.
· Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft: Reinigung und Funktionsprüfung der Atemschutzgeräte nach dem Einsatz.
Zum Abschluss wurde ein Standard-Innenangriff sowohl in der Theorie als auch in der Praxis durchgesprochen, um das taktische Vorgehen zu optimieren und die Einsatzfähigkeit weiter zu steigern.
Alle Teilnehmer bewältigten den Test erfolgreich und zeigten ihre Einsatzbereitschaft.
Ein herzlicher Dank gilt dem Organisator - Atemschutzbeauftragter Pascal Neyer und seinen Helfern sowie allen Beteiligten für ihr Engagement!