Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Schwaz in Buch in Tirol
Am 29. März 2025 stellte sich die Tuxer Feuerwehrjugend mit 20 engagierten Mitgliedern dem Wissenstest in Buch, Tirol. In drei Kategorien mussten die Teilnehmer ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Drei Kategorien – Drei Herausforderungen
Der Wissenstest gliederte sich in drei Leistungsstufen, die unterschiedliche Anforderungen an die Jugendlichen stellten:
Bronze:
Die Teilnehmer mussten sich in theoretischen Fragen beweisen und ihr Wissen über die Dienstgrade, die Erklärung wasserführender Armaturen und Feuerwehrfahrzeuge sowie Grundlagen in Funk, Knoten
und Erster Hilfe demonstrieren.
Silber:
Neben vertieften Kenntnissen zu Dienstgraden, Funk und Knoten wurde das Planspiel „Löschgruppe“ geprüft, das praxisnahes Wissen zur Brandbekämpfung vermittelte. Auch Erste Hilfe blieb ein
zentraler Bestandteil der Prüfung.
Gold:
Die höchste Kategorie stellte die größten Anforderungen. Neben den Dienstgraden und der detaillierten Erklärung der Technischen Gruppe umfasste die Prüfung auch gefährliche Stoffe, Erste
Löschhilfe und vertiefte Kenntnisse in Erster Hilfe.
Erfolgreiche Leistungen
Die Tuxer Feuerwehrjugend zeigte beeindruckende Leistungen:
Alle Teilnehmer haben ihr Ziel erreicht – ein großartiger Erfolg, der die intensive Vorbereitung und das Engagement der Jugendlichen widerspiegelt. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Danke
Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Buch unter Kommandant Günther Köchler für die reibungslose Organisation des Wissenstests 2025. Ebenso dem Roten Kreuz, der Crew des Notarzthubschraubers und allen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Neue Sachgebietsleiterin Feuerwehrjugend
Magdalena Hauser aus Schlitters tritt die Position der Sachgebietsleiterin Feuerwehrjugend im Bezirks-Feuerwehrverband Schwaz an. Wir wünschen ihr viel Erfolg in ihrem neuen Amt!
Gleichzeitig danken wir der scheidenden Sachgebietsleiterin Feuerwehrjugend, Magdalena Bichler, herzlich für ihr engagiertes Wirken im Bezirks-Feuerwehrverband Schwaz und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Text: FF Tux Marcel Kreidl
Bilder: BFV Schwaz/Team ÖA Stefan Rengo und FF Tux Marcel Kreidl